Redefreiheit in Dänemark

von Judith Bergman 2. Mai 2019 Englischer Originaltext: Free Speech in Denmark Übersetzung: Daniel Heiniger „Schockierend ist, dass eine staatliche Behörde damit gedroht hat, ein Pflegekind aus seiner einzigen Familie zu entfernen, nicht etwa weil […]

Weiterlesen

Vor der nächsten Bücherverbrennung?

Streit im Buchklub: Wo hört die Wissenschaft auf, und wo fängt der Zeitgeist an? Der deutsche Literaturwissenschafter Peter J. Brenner wirft der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft aus Darmstadt geistige Verflachung und politische Duckmäuserei vor. Kurz vor seinem 50. Jubiläum […]

Weiterlesen

Die Ukraine-Krise

Der bittere Sieg auf dem Maidan und seine Folgen beschäftigen die Ukraine nach wie vor Fünf Jahre nach den blutigen Ereignissen in Kiew und der Flucht des Präsidenten Janukowitsch fehlt es an einer Aufarbeitung. Das […]

Weiterlesen

Diktatoren abwählen!

Nur der Kommissionspräsident habe das Recht, Ämter zuzuweisen Juncker will EU-Kritiker von verantwortlichen Ämtern ausschließen Einmal mehr zeigt Jean-Claude Juncker sein ganz besonderes Demokratieverständnis. Selbst wenn die Fraktion der EU-kritischen Parteien bei der kommenden Wahl […]

Weiterlesen

Odessa

5 Jahre nach dem Brand im Gewerkschaftshaus 02. Mai 2019 um 10:13 Ein Artikel von Ulrich Heyden | Verantwortlicher: Redaktion „Trauer um die Toten in Odessa unerwünscht. Deutsches Fernsehen bringt keine Filme zu den Hintergründen […]

Weiterlesen

Notre !

1. Mai 2019    –    Michael Klonovsky (…) „Zu meinen Paris-Reminiszenzen (Acta vom 28. April) schreibt Leserin ***: „Ihre Impressionen möchte ich mit einigen Daten und Fakten zu Frankreich untermauern, die ich aus eigener Ansicht […]

Weiterlesen