Warum die Abkehr von den Negativzinsen so schwierig ist

Reto Föllmi

Fabian Schnell

Viele Stimmen fordern eine geldpolitische Umkehr weg von den Negativzinsen beziehungsweise der Nullzinspolitik. Doch die Prognosen der SNB und EZB zeigen keine Notwendigkeit für einen Kurswechsel – eher im Gegenteil.
http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2019/04/warum-die-abkehr-von-den-negativzinsen-so-schwierig-ist/
Kommentar GB:
Ein sehr lesenswerter Beitrag zur aktuellen geldpolitischen Problematik der Lage.
Hierzu ein weiterer Beitrag:

Modern Monetary Theory Kanadas Notenbank ist ein Liebling der linken US-Demokraten

Von Norbert Häring
Kanadas Notenbank tut, was die US-Linke und Befürworter der Modern Monetary Theory fordern – sie finanziert direkt die Ausgaben der Regierung.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/modern-monetary-theory-kanadas-notenbank-ist-ein-liebling-der-linken-us-demokraten/24187174.html
sowie
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/kristin-forbes-im-interview-wir-bekommen-in-den-usa-ein-unhaltbares-schuldenniveau-us-oekonomin-kritisiert-geldpolitik/22841716.html?nlayer=Themen_11804704
Kommentar GB:
Wichtig und lesenswert!
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.