Moralischer Imperialismus: Wohlfühlpolitik mit wirtschaftszerstörender Wirkung

„Als uns vor mehreren Jahren der von John W. Meyer herausgegebene Sammelband „Weltkultur – Wie westliche Prinzipien die Welt durchdringen“ in die Hände gefallen ist, da haben wir nach dem Lesen geschmunzelt, ob der Vorstellung, westliche Rationalität würde zur Leitkultur der Welt – wo bitte gibt es die westliche Rationalität noch?
Der Exportschlager des Westens ist nicht Rationalität, sondern Emotionalität in Form von Wohlfühlpolitik, deren Gegenstand jedoch nicht das Wohlfühlen der Adressaten der Politik ist, sondern das Wohlfühlen der Absender. Die Absender von Wohlfühlpolitik, sie fühlen sich wohl. Sie fühlen sich wohl, weil sie von ihrer Gutheit, ihrer moralischen Überlegenheit, ihrer Gewissheit, dass es das Heil ist, das sie über andere bringen, so überzeugt sind, dass sie sich wohlfühlen.“ (…)

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.