Ein Schwarzes Loch als dunkler Schatten

Von SIBYLLE ANDERL
10.04.2019 · Das Event Horizon Telescope hat den „Schatten“ des Schwarzen Lochs der Galaxie M87 abgebildet. Die historische Beobachtung öffnet ein neues Kapitel für die Erforschung dieser extremen kosmischen Objekte.


https://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/das-eht-hat-das-erste-bild-eines-schwarzen-lochs-veroeffentlicht-16132404.html
https://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/das-eht-hat-das-erste-bild-eines-schwarzen-lochs-veroeffentlicht-16133990.html
https://www.spektrum.de/news/das-bild-des-schwarzen-lochs/1638154?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute
 

Kommentar GB:
Einsteins Relativitätstheorie von 1915 hat einen weiteren empirischen Test bestanden.
Zur Erläuterung der theoretischen Grundlagen:
„Die Schwarzschild-Lösung ist die erste Lösung der Einsteinschen Feldgleichungen, die 1916 von dem deutschen Astrophysiker Karl Schwarzschild (1873 – 1916) gefunden wurde. Albert Einstein war sehr verwundert darüber, dass bereits im Publikationsjahr seiner Allgemeinen Relativitätstheorie eine Lösung gefunden wurde, denn die Struktur der nichtlinearen, gekoppelten, partiellen Differentialgleichungen erschien ihm so kompliziert, dass er sich nicht vorstellen konnte, dass sie so schnell jemand lösen würde.“ (…)
https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/schwarzschild-loesung/431
https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/singularitaet/437

 
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.