Mar 19, 2019
A decade after the 2008 financial crisis, faith in markets‘ self-regulating abilities once again lies in tatters. There simply is no single real interest rate that would spur investors to funnel all existing savings into productive investments, and employers to hire all who wish to work at the prevailing wage.
https://www.project-syndicate.org/commentary/capitalism-natural-tendency-toward-stagnation-by-yanis-varoufakis-2019-03?utm_source=Project+Syndicate+Newsletter&utm_campaign=298e90cd79-sunday_newsletter_24_3_2019&utm_medium=email&utm_term=0_73bad5b7d8-298e90cd79-106440339&mc_cid=298e90cd79&mc_eid=4ddf8a88ec
Kommentar GB:
Zum Thema Stagnation der kapitalistischen Produktionsweise sei hier besonders auf den Autor Karl Georg Zinn hingewiesen.
Weitere Literatur:
Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise Taschenbuch – 3. März 2015
„Ein New Deal für Europa: Nach dem spektakulären Regierungswechsel in Griechenland ist die Aufregung in Europa groß im Zentrum der Diskussionen stehen der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis und die wirtschaftlichen Verhandlungen, die über die Zukunft Europas entscheiden werden. Doch was will Yanis Varoufakis wirklich? In diesem Debattenbuch analysieren er und seine Co-Autoren die Ursachen der Eurokrise und machen konkrete Vorschläge zu ihrer Lösung. Sie benennen vier eng zusammenhängende Faktoren: – Die Bankenkrise – Die Schuldenkrise – Die Investitionskrise – Die soziale Krise. Für jedes dieser Probleme schlagen die Autoren pragmatische Lösungen vor, die weder neue Institutionen erfordern noch gegen geltendes EU-Recht verstoßen und zudem Geber- wie Nehmerländer erheblich entlasten würden. Sie fordern nicht weniger als einen New Deal für Europa.“
Kommentar GB:
Ein schmales, aber sehr empfehlenswertes Buch, das in besonderem Maße nach einer Diskussion verlangt. Daß YV auf project syndicate schreibt, ist ein Indiz dafür, daß er dem politischen Spektrum der Global Governance zugeordnet bleibt.


