https://www.achgut.com/artikel/daenemark_und_grossbritannien_gegen_anti_israel_resolutionen
Kommentar GB:
Mit den toten Juden wird an Gedenktagen rhetorisch eine ritualisierte Solidarität dargestellt, während in der UN-Gremienpolitik gegen die heute in Israel lebenden Juden praktische Politik gemacht wird, und genauso sieht eine historisch bewußte Verarbeitung der Shoah nicht aus.
(…) „Auch in Deutschland ist die einseitig anti-israelische Haltung der UN Gegenstand politischer Debatten. Im Februar dieses Jahres kritisierte der Botschafter Israels in Deutschland, Jeremy Issacharoff, dass Deutschland regelmäßig anti-israelische Beschlüsse mittrage (Achgut berichtete). Auch ein Antrag der FDP-Bundestagsfraktion verurteilte kürzlich das anti-israelische Abstimmungsverhalten der Bundesrepublik in den UN-Gremien. Der Antrag, der auch von großen Teilen der AfD-Fraktion unterstützt wurde, scheiterte allerdings an der Ablehnung der meisten SPD-, Unions- und Linke-Abgeordneten. Auch die Grünen wollten dem Antrag nicht zustimmen und enthielten sich geschlossen ihrer Stimmen.“