Naher Osten: Schicksalsjahr 1979

Gudrun Harrer  27. Jänner 2019
„Ende Jänner 1979 hatte der Schah den Iran bereits verlassen, wenige Tage später kehrte Revolutionsführer Khomeini aus dem Exil zurück. In dasselbe Jahr fielen aber auch der israelisch-ägyptische Friedensschluss, die Machtübernahme Saddam Husseins im Irak, die Besetzung der Großen Moschee in Mekka und der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan. –
https://derstandard.at/2000097035580/Naher-Osten-Schicksalsjahr-1979
Roman:
Islamische Revolution: Im Rausch des Irrationalen
Rezension  –  Andrea Heinz,  27. Jänner 2019
Klarsichtig und poetisch schreibt Amir Hassan Cheheltan einen Roman über die Islamische Revolution in Teheran 1979, als er selbst Student war –
https://derstandard.at/2000097031408/Islamische-Revolution-Im-Rausch-des-Irrationalen
und Fachliteratur:
Hans-Peter Raddatz

Iran: Persische Hochkultur und irrationale Macht

Wer die Besonderheiten des iranischen Geistes nicht kennt, wird auch nicht die Radikalitäten der Islamischen Revolution von 1979 verstehen. Ölwaffe und Atombombe sind Geschenke Allahs, die der Gottesstaat nicht hergeben darf – im Gegenteil: Der Kampf gegen den „Großen Satan“ USA, die Vernichtung Israels und die Bedrohung Europas sind Pflichten, die den Iran zum Spaltpilz des Westens und zum Sprengsatz der Weltpolitik machen.
Das Buch zeichnet die faszinierende Geschichte nach, wie sich aus einer uralten Kultur über die Schia-Variante des Islam der iranische Nationalstaat entwickelte. Seine Tragik besteht in einem Herrschaftsprinzip, das seit jeher die Ideale der geistigen Freiheit und politischen Gerechtigkeit in große Leistungen der Kultur und radikale Auswüchse der Gewalt gespalten hat. In prägnanten Analysen macht Hans-Peter Raddatz die brisante Schlüsselrolle des Landes im aktuellen Kulturkonflikt deutlich.
https://www.amazon.de/Iran-Persische-Hochkultur-irrationale-Macht/dp/3776624884/ref=asap_bc?ie=UTF8

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.