Der Super-Euro-Finanzminister

Zur großen Sehnsucht nach dem guten Fürsten von Gerd Grözinger „Ökonomen haben immer gewarnt: Eine Währungsunion ohne gemeinsame fiskalpolitische Verantwortung erscheint im günstigsten Fall vielleicht als zeitweise stabil. Deutlich wahrscheinlicher ist aber, dass sie mit […]

Weiterlesen

Thilo Sarrazin und Hamed Abdel-Samad diskutieren in Dresden

  und hier: Fachleute mit Texten oder Literaturangaben: Infopaket Islamkritik und Hans-Peter Raddatz: https://www.amazon.de/l/B001JON45E/261-3701877-8759626?_encoding=UTF8&redirectedFromKindleDbs=true&rfkd=1&shoppingPortalEnabled=true und Tilman Nagel: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=nagel+tilman&index=stripbooks&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_3swq6txze7_b&adgrpid=58803674372&hvpone=&hvptwo=&hvadid=259160794944&hvpos=1t2&hvnetw=s&hvrand=8095675275499461560&hvqmt=b&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043079&hvtargid=kwd-302055051318 sowie weitere Literatur: Renaissance der Aufklärung    

Weiterlesen

Merkel in Davos

Multilateralismus oder der Weg ins Elend von Ferdinand Knauß 23. Januar 2019 Angela Merkel erneuerte beim Weltwirtschaftsforum ihre Botschaft: eine internationale Ordnung ist alternativlos – und muss reformiert werden. Überraschender waren die Auftritte zweier anderer […]

Weiterlesen