„Alternde Nationen können ihr Wirtschaftswachstum halten, solange sie Geld in Algorithmen und Roboter stecken, heißt es bei Daron Acemoglus (MIT). Dieser Zuversicht widerspricht das Team um Nicole Maestas (Harvard). US-Regionen, in denen der Anteil der Über-60-Jährigen um 10 Prozent steigt, senken ihr Wachstum um 5,5 Prozent. In Deutschland – so die Bundesbank – fällt bis 2025 das jährliche Potenzialwachstums von 1,25 auf nur noch 0,75 Prozent, weil im Segment zwischen 60 und 74 Jahren 3 Millionen zu Versorgende hinzukommen, aus der besonders aktiven Kohorte zwischen 45 und 54 Jahren aber 3,5 Millionen ausscheiden.“ (…)
https://www.achgut.com/artikel/man_kann_nicht_lernen_gut_in_mathematik_zu_sein


