Die Evolution des Menschen hat nicht aufgehört, sondern läuft im Gegenteil seit 40 000 Jahren beschleunigt ab. Insbesondere seit den letzten 5000 Jahren hat sich im Erbgut des Menschen einiges getan, haben Wissenschaftler aus den USA herausgefunden.
https://www.spektrum.de/news/beschleunigte-evolution-des-menschen/914547
Paläoanthropologie: Haarmoden der Eiszeit
Auch noch 150 Jahre nach seiner Entdeckung bietet der Mann aus dem Neandertal immer wieder Neues. Sein Erbgut wird jetzt Stück für Stück entziffert und enthüllt dabei überraschende Erkenntnisse – wie etwa über die damalige Haartracht.
https://www.spektrum.de/news/haarmoden-der-eiszeit/909587
Anthropologie: Eine Ur-Mutation schuf alle blauen Augen
Alle blauäugigen Menschen tragen die Mutation eines Vorfahren, der vor sechs- bis zehntausend Jahren gelebt haben dürfte. Das berichten nun dänische Genetiker um Hans Eiberg von der Universität Kopenhagen.
https://www.spektrum.de/news/eine-ur-mutation-schuf-alle-blauen-augen/941283
Erbgut von Haustieren: Warum Huskys blaue Augen haben
Besonders fotogene Huskys haben strahlend blaue Augen. Ihr Gen für Blauäugigkeit hat aber nichts mit dem des Menschen zu tun.


