23. Juni 2018 | Verantwortlich: Redaktion
Veröffentlicht in: Das kritische Tagebuch
Wolf Wetzel setzt sich in seiner NSU-VS-Recherche mit dem nahenden Ende des NSU-Prozesses in München auseinander. Löst der Prozess das Versprechen der Bundeskanzlerin ein, der Staat werde alle Hintergründe dieser neonazistischen Mord- und Terrorserie aufzuklären?
Kommentar GB:
Leseempfehlung!
Der Prozeß wird mit einem Urteil enden, sei es nun richtig oder falsch. Sicher ist, daß offene Fragen bleiben. Zum Beispiel, ob die Zuordnung von Straftaten schlüssig bewiesen werden konnte, oder ob sie aufgrund einer möglicherweise irrigen juristischen Interpretation von Indizien zustande gekommen sind, und weiter, ob es nicht doch ein relevantes Dunkelfeld gab und gibt, in dem womöglich auch türkische Dienste eine möglicherweise beachtliche Rolle spielten. Vermutlich wird das nie ganz geklärt werden, weil es anscheinend Interessen gibt, die dafür sorgen, daß das so bleibt.
Siehe hierzu Dr. Gudrun Eussner:
http://eussner.blogspot.com/2014/01/beate-zschape-und-die-freiheitsberaubung.html
und
sowie
Im Namen des Staatsschutzes: Die Urteile im NSU-Prozess
https://www.heise.de/tp/features/Im-Namen-des-Staatsschutzes-Die-Urteile-im-NSU-Prozess-4122325.html
