- „Die Araber, die vor fünfhundert Jahren durch kreuzzüglerische Christen vertrieben wurden, sind wieder in Spanien und setzen ihre Petrodollars ein, um Land zu kaufen, das von ihren Vorfahren durch das Schwert erobert wurde — James M. Markham, New York Times, 1981.
- Die Tageszeitung ABC schreibt, dass 800 Moscheen in Spanien außer Kontrolle geraten seien. Die spanische Tageszeitung La Razon behauptete, dass Spender aus dem Golf, wie Katar, eine Quelle der Islamisierung Spaniens seien. Die Saudis lancierten auch den neuen spanischen Fernsehsender Córdoba TV, wie auch der Iran.
- Sie träumen davon, und arbeiten daran, das „verlorene Kalifat“ Spanien zurückzugewinnen. Einige Islamisten tun es mit Bomben und Auto-Ramm-Angriffen. Andere, hinterhältigere, tun es mit Geld und dawa, islamischer Propaganda. Der zweite Weg ist wahrscheinlich noch effektiver als der erste.“
„Die Zeremonie 2003 wurde mit bombastischen Schlagzeilen angekündigt: „Nach mehr als 500 Jahren Wartezeit ist es den spanischen Muslimen endlich gelungen, eine eigene Moschee im Schatten der Alhambra zu errichten, einst das Symbol der islamischen Macht in Europa“. Al Jazeera entsandte ein Team, um über das Ereignis zu berichten: Ein Muezzin kletterte zum Minarett der Großen Moschee von Granada, um die Gläubigen zum ersten Mal seit fünfhundert Jahren zum Gebet aufzurufen.
Von Osama bin Laden bis zum selbsternannten Kalifen Abu Bakr Al Baghdadi haben alle Führer des globalen Dschihad – einschließlich der Terrorzelle, die in Barcelona 17 Menschen getötet hat – Spanien unter den vom Islam zu erobernden Ländern erwähnt. Es gibt aber nicht nur den Dschihad. Es gibt auch „die stille Eroberung„, wie das französische Magazin Valeurs Actuelles schreibt. Die stille Eroberung ist ein langfristiger Versuch, Spanien durch Kulturzentren, Mega-Moscheen, Missionierung, Konversionen und finanzielle Investitionen zu re-islamisieren. Dieser pazifistische Versuch, Unterwerfung zu erwirken, ist seit einiger Zeit im Gange und wurde durch Gelder aus Ländern wie Katar und Saudi-Arabien unterstützt. Nach einem ehemaligen Kommandeur der britischen Streitkräfte im Irak, General Jonathan Shaw, haben insbesondere diese beiden Länder eine „Zeitbombe“ entfacht, indem sie die globale Ausbreitung des radikalen Islam finanzierten.“ (…)
„Die Einzelheiten dieser religiösen Ausbreitung werden detailliert beschrieben in Das Spanien Allahs, einem Buch von Ignacio Cembrero. Während die Zahl der katholischen Kirchen in Spanien seit vielen Jahren kaum Schwankungen unterworfen ist, sind die muslimischen Moscheen jährlich um 20% gewachsen. Katars Scheich Tamim bin Hamad al Thani hat ebenfalls angeboten, die La Monumental Arena in Barcelona zu kaufen, um sie zur größten Moschee Europas zu machen. Die Vereinigten Arabischen Emirate finanzierten den Bau der Großen Moschee von Granada.“ (…)
https://de.gatestoneinstitute.org/11113/spanien-islamische-eroberung
und
http://www.katholisches.info/2017/10/rapide-islamisierung-ist-eine-tatsache-beispiel-wien/
Katalonien auf dem Weg ins Kalifat. 28. August 2017
Literatur
http://www.hintergrund-verlag.de/texte-rezensionen-michel-houellebecq-unterwerfung.html
http://www.hintergrund-verlag.de/buecher-die-letzten-europaeer-das-neue-europa-michael-ley.html
http://www.hintergrund-verlag.de/buecher-islamismus-und-kollaboration-stefan-zenklusen.html
Kommentar GB:
Es fällt sehr auf, der gesamte Themenkomplex der strategischen Islampolitik und der langfristig angestrebten, kleinschrittig und konsequent verfolgten Islamisisierung Europas in den westlichen Medien überhaupt kein Thema ist.
Er wird systematisch dethematisiert, und in dieser Dunkelheit fühlen die Dunkelmänner sich wohl, weil sie ihren Waffengeschäften, ihrer politischen Konspiration und der politschen Korruption unbeobachtet nachgehen können.
„Im Dunkeln ist gut munkeln“, merkt das Sprichwort dazu an.
Es wäre eine zentral wichtige publizistische Aufgabe, diese Verdunkelungspolitik bezüglich der Islamisierung ins Licht zu holen, von allen Seiten zu beleuchten und so darüber aufzuklären, damit sich etwas ändert.
Was bedeutet in diesem Zusammenhang z. B. der rätselhafte, sehr auffällige Wandel?:
