Kommentar GB:
Damit ist knapp angedeutet, was in der Ökonomik mit dem Begriff Rentiersökonomie bezeichnet wird.
Saudi-Arabien ist das exemplarische Beispiel dafür.
Zu bedenken ist: diese Leute spielen ihre Rolle im globalen Club der Superreichen, der 0,01% (hier von mir CS genannt). Daß es auf dieser globalen sozioökonomischen Ebene Querverbindungen in die USA, insbesondere zur US-Ölindustrie (Familie Bush in Texas) gab und gibt, das ist bekannt. Die saudische Großfamilie bin Ladin war Teil dieser Querverbindungen.
Wie die sozialen CS-Organisationsformen beschaffen sind, darüber ist m. W. eher wenig bekannt, was zum Teil an der Forschung und zum Teil wohl an dem CS-Abschirmungsbedürfnis liegt.
Literatur:
http://www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/hirten-woelfe