Rüdiger Grube: Deutsche-Bahn-Chef tritt zurück
„Seit 2009 stand er an der Spitze des Konzerns: Bahnchef Grube ist am Montagmorgen zurückgetreten – wegen eines Streits um seine Vertragsverlängerung. Was genau ist vorgefallen?“ (…)
WeiterlesenVernunft im 21. Jahrhundert
„Seit 2009 stand er an der Spitze des Konzerns: Bahnchef Grube ist am Montagmorgen zurückgetreten – wegen eines Streits um seine Vertragsverlängerung. Was genau ist vorgefallen?“ (…)
WeiterlesenVON ALEXANDER KISSLER am 27. Januar 2017 „Kisslers Konter: Wieder einmal wird die Kanzlerin durch einen Kirchenoberen ausgezeichnet. Doch der enge Schulterschluss mit der Regierung schadet der Kirche. Sie wird immer belangloser und schrumpft zum […]
WeiterlesenFührungswechsel in der SPD Montag, 30. Januar 2017 „Die SPD bleibt sich treu. Sie wiederholt ihre Fehler.“ (…)
Weiterlesen(…) „Die Linke bzw. die postmoderne Linke vergisst die grundsätzliche Religionskritik, die ihrer Bewegung innewohnen müsste. Karl Marx war immer religionskritisch. Die Islamophilie der „neuen Linken“ ist somit nicht zu erklären.“ (…)
Weiterlesen30. Januar 2017 – Dr. Gudrun Eussner „Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktionen von FAZ und WELT, (…) ich danke Ihnen für Ihre Artikel und das Foto der von Barack Obama 2014 eingesetzten unerschrockenen […]
WeiterlesenGünter Buchholz – 29. Januar 2017 1/ Alle Bücher sind von Menschen geschrieben worden; also auch der Koran. 2/ Der Islam ist nichts Gutes. 3/ Eine Integration des Islams gibt es nicht; eine solche Integrationsvorstellung […]
Weiterlesen„Fünf Jahre müssen Regierungsmitarbeiter künftig warten, bis sie für eine inländische Interessenvertretung arbeiten. Für ausländische Lobbygruppen enthält das entsprechende Dekret Donald Trumps eine noch schlechtere Nachricht.“ (…) 29.01.2017
WeiterlesenDer designierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Donald Trumps Einreisestopp für Flüchtlinge als Tabubruch bezeichnet. Die Regierungschefinnen aus Deutschland und Großbritannien reagieren zurückhaltend auf das US-Dekret.
WeiterlesenSonntag, 29.01.2017 Im FOCUS-Interview zeichnet Pierre Krähenbühl, UN-Generalkommissar für das Flüchtlingshilfswerk Nahost, ein düsteres Bild der Krisenregionen. Dort habe sich die Situation eher verschlechtert.
Weiterlesen| Cookie | Dauer | Beschreibung | 
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". | 
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". | 
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". | 
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. | 
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". | 
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |