„Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) ist die Fachministerkonferenz, die Grundlinien für eine gemeinsame Gleichstellungs- und Frauenpolitik der Bundesländer festlegt und Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen beschließt. Leitlinie ist, bestehende Benachteiligungen von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen abzubauen.
Die erste, konstituierende Sitzung fand am 7. November 1991 in Potsdam statt. Ziel ist es, im Bereich der Gleichstellungs- und Frauenpolitik zu möglichst einheitlichen Auffassungen und Regelungen unter den Ländern zu gelangen, um so der Forderung nach tatsächlicher Gleichberechtigung von Frauen und Männern mehr Nachdruck zu verleihen.
Die GFMK tagt üblicherweise einmal jährlich. Die Hauptkonferenz wird durch eine Vorkonferenz vorbereitet. Vorsitz und Geschäftsführung der GFMK wechseln seit Gründungsjahr 1991 jährlich unter den Ländern.
Das Vorsitz führende Land übernimmt im jeweiligen Jahr vor allem folgende Aufgaben:
Die erste, konstituierende Sitzung fand am 7. November 1991 in Potsdam statt. Ziel ist es, im Bereich der Gleichstellungs- und Frauenpolitik zu möglichst einheitlichen Auffassungen und Regelungen unter den Ländern zu gelangen, um so der Forderung nach tatsächlicher Gleichberechtigung von Frauen und Männern mehr Nachdruck zu verleihen.
Die GFMK tagt üblicherweise einmal jährlich. Die Hauptkonferenz wird durch eine Vorkonferenz vorbereitet. Vorsitz und Geschäftsführung der GFMK wechseln seit Gründungsjahr 1991 jährlich unter den Ländern.
Das Vorsitz führende Land übernimmt im jeweiligen Jahr vor allem folgende Aufgaben:
- Vertretung der GFMK gegenüber der Bundesregierung sowie europäischen Gremien und Organisationen,
- Vertretung der GFMK gegenüber der Ministerpräsidentenkonferenz und anderen Fachministerkonferenzen,
- Vertretung der GFMK nach außen, unter anderem gegenüber Verbänden und Institutionen,
- Sitzungsleitung während der Vor- und Hauptkonferenz,
- Vorbereitung der Beschlüsse und Erfolgskontrolle.

Vorsitzende
Vorsitzende der 25. GFMK ist die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin
Dilek Kolat
Vita aufrufen
Pressemitteilung zur 25. GFMK
Foto von der 25. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder am 2./3. Juli 2015 in Berlin
25. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren: Ministerin Heike Werner (Thüringen), Ministerin Prof. Dr. Angela Kolb (Sachsen-Anhalt), Ministerin Cornelia Rundt (Niedersachsen), Senatorin Anja Stahmann (Bremen), Ministerin Katrin Altpeter (Baden-Württemberg), Staatssekretärin Margit Gottstein (Rheinland-Pfalz), Senatorin Dilek Kolat (Berlin), Bundesministerin Manuela Schwesig (BMFSFJ), Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel (Hessen), Staatssekretärin Barbara Loth (Berlin), Staatsministerin Petra Köpping (Sachsen), Ministerin Barbara Steffens (Nordrhein-Westfalen), Senatorin Katharina Fegebank (Hamburg), Ministerin Diana Golze (Brandenburg), Ministerin Birgit Hesse (Mecklenburg-Vorpommern), Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner (BMFSFJ)
Termine 2015
Die Vorkonferenz fand am 23./24. April 2015 in Berlin statt.
Die Hauptkonferenz fand am 2./3. Juli 2015 in Berlin statt.
Quelle:
https://www.gleichstellungsministerkonferenz.de/Startseite.html
https://www.gleichstellungsministerkonferenz.de/GFMK-Beschluesse.html
Die Hauptkonferenz fand am 2./3. Juli 2015 in Berlin statt.
Quelle:
https://www.gleichstellungsministerkonferenz.de/Startseite.html
https://www.gleichstellungsministerkonferenz.de/GFMK-Beschluesse.html

