Frauenlobbyismus

"Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen wächst Die Debatte um eine Frauenquote zeigt Wirkung: Im vergangenen Jahr sind einige Frauen in Aufsichtsräte und Vorstandsposten bei börsennotierten Unternehmen aufgerückt. Immer mehr Managerinnen schaffen den Sprung an die Spitze: Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten und Vorständen der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das…

Read More

Die elitäre Frauenprivilegierung geht voran

Niedersächsische Justizministerin will mehr Richterinnen in Führungspositionen An niedersächsischen Gerichten gibt es nach Ansicht von Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz zu wenig Frauen in Führungspositionen. „Obwohl längst mehr Richterinnen eingestellt werden, sind die Männer bei den Beförderungen weit in der Mehrzahl“, sagte die Grünen-Politiker in Hannover. http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Niedersachsens-Justizministerin-will-mehr-Richterinnen-in-Fuehrungspositionen Kritik: "Die Gleichstellungspolitik der dritten Frauenbewegung zielt darauf ab, die…

Read More

Buchbesprechung: „Schlagseite – MannFrau kontrovers“

Im aktuellen Parteiprogramm der SPD steht: „Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden.“ Dieser - mich als ehemaligen Sozialdemokraten wirklich tief erschütternde - Satz, der einen tiefen und langen und bezeichnenden Schatten auf den beängstigenden Geisteszustand der heutigen SPD wirft, ist jedoch, man mag es kaum glauben, vollkommen ernst gemeint: es handelt sich,…

Read More

SpionInnen

"Ärger um Gleichstellungsbeauftragte im BND" - Zitat: "Es gab im Spionagegeschäft einmal goldene Zeiten, als pflichtbewusste Geheimagentinnen wie Mata Hari, Josephine Baker und Jelisaweta "Lissa" Gorskaja ihren Job mit vorbildlicher Hingabe und Professionalität erledigten und ihre Zielpersonen zuverlässig in die Honigfalle lockten. Anna Chapman brachte es sogar in jüngerer Zeit in Russland als „Agentin 006“…

Read More

„Quotenpolitik ist keine linke, sondern eine rechte Politik“

Alexander Ulfig über den Unterschied zwischen Unterrepräsentanz und Diskriminierung: Quotenpolitik gilt zwar als emanzipatorische Antwort der Politik auf die Unterrepräsentanz von Frauen in gehobenen Wirtschaftspositionen, kommt aber in Wahrheit nur einer kleinen Lobby von ohnehin bereits privilegierten Frauen zugute und diskriminiert Männer, meint der Philosoph und Soziologe Alexander Ulfig, der den Ausbau von Kitaplätzen und…

Read More

Emanzipation – oder Bevormundung?

Emanzipation - oder Bevormundung? Inkonsistenzen der Gleichstellungspolitik von Dr. Torsten Steiger "Der Paradigmenwechsel von der Gleichberechtigung zur Gleichstellung bedeutet (...) den Übergang von einer Emanzipationsbewegung, die zumindest prinzipiell als Vollendung der großen humanistischen und aufklärerischen Bewegungen der Neuzeit verstanden werden konnte, zu einer ideologischen Maschinerie, die die kontingenten Vorstellungen ihrer Propagandistinnen um jeden Preis durchsetzen…

Read More

Gleichstellung versus Gleichberechtigung & Antidiskriminierungsgesetz versus Freiheit

Von Kai Rogusch stammt hierzu ein sehr lesenserter Text: "Als vor mehr als fünf Jahren das Antidiskriminierungsgesetz in den Bundestag eingebracht wurde, erhob sich ein „Aufschrei“ dagegen. Die F.A.Z. sprach von einem „jakobinischen Tugendterror“, von einem neuen Totalitarismus, und die Wirtschaftsverbände malten eine „monströse Bürokratie“ an die Wand. Anlass dieser Befürchtungen war das Bestreben der…

Read More

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.